Infrastruktur
-
Mehr Bäume (gern mit essbaren Früchten) in der Innenstadt, besonders Maxstraße
Mehr Schattenspender, gut fürs stadtklima, Erholung (momentan recht grau); gern auch mehr Beete/Grünflächen (essbar?), z B Kräuter wie Thymian, Lavendel etc Stadtjugendring Bayreuth: Vielen Dank für deinen Beitrag und die Anregung. Ich denke, hierfür könnte in der Stadtverwaltung das Stadtgartenamt zuständig sein. Wir werden dein Anliegen weitergeben und sobald es Neuigkeiten oder eine Rückmeldung dazu…
-
Schulen, Turnhallen, Öffentliche Einrichtungen, Uni so modernisieren, dass sie klimaneutral sind
Alternativ Klimakompensation Stadtjugendring Bayreuth: Vielen Dank für deinen Beitrag und die Anregung. In Bayreuth gibt es bereits Klimamanager. Ich denke, diese werden sich auch um diese Themen kümmern. Wir werden Ihnen aber auf jeden Fall das Anliegen weitergeben. Sobald es Neuigkeiten oder eine Rückmeldung dazu gibt, werden wir sie hier veröffentlichen.
-
Mehr Moscheen
-
Mehr WLAN in der Stadt
Stellungnahme Wirtschaftsförderung Digitale Infrastruktur hat großen Stellenwert und ist für wirtschaftliche Weiterentwicklung und moderne Lebensqualität und Attraktivität der Stadt unerlässlich. Es können bereits einige Erfolge verzeichnet werden: freies WLAN in den Stadtbussen sowie im Rathaus, RW21, Tourist Info und in der Oberfrankenhalle, zahlreiche Standorte mit BayernWLAN, private Anbieter (z.B. Rotmain-Center, Ponte Central etc.).
-
Mehr Bäcker und kleine Geschäfte in den Stadtteilen für kurze Wege
Stellungnahme Wirtschaftsförderung Für die Stadt Bayreuth gibt es ein Nahversorgungskonzept. Ziel davon ist es, Versorgungsengpässe aufzudecken. Verschiedene Abteilungen der Stadtverwaltung bemühen sich um die Ansiedlungen von neuen und attraktiven Geschäften, aber auch hier sind die Einflussmöglichkeiten begrenzt. Die Stadt kann niemand aktiv dazu zwingen in Bayreuth eine Filiale oder einen neuen Laden aufzumachen. Dazu kommt…
-
Weniger Baustellen gleichzeitig