Ein wichtiges und zentrales Anliegen des Stadtjugendrings ist die Jugendbeteiligung in Bayreuth. Wir verstehen uns als Anlaufstelle und zentrales Sprachrohr für die Belange der Kinder, Jugendlichen und Familien.

Mit Hilfe der Jugendapp sammeln wir Ideen, Wünsche und Anregungen, die die Stadt Bayreuth noch kinder-, jugend- und familienfreundlicher machen können. Hier auf diese Seite findet Ihr alle gesammelten Anregungen. Wollt Ihr auch eine Beitrag schreiben oder ein Anliegen kommentieren, dann ladet Euch die Jugendapp herunter. Hier könnt Ihr direkt mitdiskutieren.

Alle Anliegen

  • Club- und Kneipenszene stärken

    Stellungnahme Kulturreferat sowie Bayreuth Marketing und Tourismus Die Club- und Kneipenszene zu fördern und zu stärken ist großer Schwerpunkt durch den Kulturentwicklungsplan des Kulturreferats. Direkt aber die Club- und Kneipenszene zu fördern oder zu mehr Veranstaltungen zu bewegen ist, nicht möglich.

  • Elektrifizierung der Bahn

    Stellungnahme Strukturentwicklung Verkehr und Bildungsregion Für die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale wurde eine Vorplanung für den Ausbau der bestehenden Strecke erstellt. Das zuständige Bundesministerium prüft derzeit die Weiterplanung. Wird die Wirtschaftlichkeit festgestellt, kann mit der Fortsetzung der Planung (Entwurf- und Genehmigungsplanung) gerechnet werden. Die Stadt strebt eine Anbindung an die elektrifizierte Franken-Sachsen-Magistrale an. Emissionsfreie Anbindung mit…

  • Gratis WLAN an Bushaltestellen

    Stellungnahme Stadtwerke Bayreuth Dies zu realisieren wäre zu teuer und angesichts immer günstiger werdender mobiler Datenverbindungen perspektivisch nicht angebracht. In den Bussen gibt es freies WLAN.

  • ÖPNV kostenlos

    Stellungnahme Stadtwerke Bayreuth Hier geht es vor allem um die Finanzierung. Die Stadtwerke, die in Bayreuth für den Busverkehr zuständig sind, sprechen sich statt kostenlosem ÖPNV bevorzugt für einen Ausbau des Angebots aus.

  • Noch ein Freibad

    Stellungnahme Stadtwerke Bayreuth Mit dem Kreuzsteinbad (Stadtwerke) und dem Altstadtbad (Stadt Bayreuth) besteht ein gutes Angebot. Trotz aufwändiger Sanierung des Kreuzsteinbades in den letzten 20 Jahren, ist die Besuchernachfrage im gleichen Zeitraum gesunken. Die enormen Kosten für einen Neubau und den dauerhaften Betrieb eines weiteren Freibades sind nicht zu rechtfertigen.

  • Busverbindungen (auch im Land) fahren oft große Umwege und zu selten

    Stellungnahme Stadtwerke Bayreuth Der 20-Minuten-Takt passt zur bestehenden Nachfrage. Nachfrage für eine kürzere Taktung gibt es nicht. Ziel ist, Nachfrage und Angebot – auch vor dem Hintergrund der ökologischen Auswirkungen – auszutarieren. Linienwege und Fahrzeiten ergeben sich aus einem Kompromiss aus Qualität und Wirtschaftlichkeit.